Die Kunst des Aufbaus einer korrekten Berechnungsdokumentation im Maschinenbau

In unserem neuesten Blog-Post beleuchten wir den korrekten Aufbau einer Berechnungsdokumentation im Maschinenbau. Wir erläutern ihre entscheidende Bedeutung, geben eine schrittweise Anleitung zur Erstellung und weisen auf häufige Fehler hin, die es zu vermeiden gilt. Dieser Leitfaden liefert Ihnen die Schlüsselprinzipien einer soliden Berechnungsdokumentation, die zur Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Konsistenz Ihrer Arbeit beiträgt.

Thomas Feichtinger

5/22/20232 min read

Einleitung

Wenn Sie im Maschinenbau tätig sind, wissen Sie, wie wichtig eine gut strukturierte und korrekt aufgebaute Berechnungsdokumentation ist. Sie dient nicht nur als Nachweis für interne Prozesse und Kundenanforderungen, sondern bietet auch eine Grundlage für zukünftige Projekte und Innovationen. Obwohl der Inhalt der Berechnungsdokumentation von Projekt zu Projekt variiert, sind die grundlegenden Prinzipien des korrekten Aufbaus universell. In diesem Blogbeitrag gehen wir genau auf diese Prinzipien ein.

Bedeutung der Berechnungsdokumentation

Bevor wir zum Aufbau einer Berechnungsdokumentation kommen, ist es wichtig, ihre Bedeutung im Maschinenbau zu verstehen. Eine detaillierte und korrekt aufgebaute Berechnungsdokumentation:
- Bietet Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Sie ermöglicht es anderen Ingenieuren, Ihre Arbeit zu verstehen, nachzuvollziehen und ggf. zu verbessern oder zu erweitern.
- Dient als Nachweis: Sie stellt sicher, dass alle Anforderungen erfüllt und alle Vorschriften eingehalten wurden.
- Ermöglicht Konsistenz: Sie hilft dabei, konsistente Prozesse und Berechnungen im gesamten Projekt oder Unternehmen zu gewährleisten.

Aufbau einer korrekten Berechnungsdokumentation
1. Titelseite und Inhaltsverzeichnis

Jede Berechnungsdokumentation sollte mit einer Titelseite beginnen, die die wichtigsten Informationen über das Projekt enthält: Projektname, Datum, Name des Autors/der Autoren und eine kurze Zusammenfassung. Das Inhaltsverzeichnis sollte dann eine klare Struktur des Dokuments bieten und die Leser zu den relevanten Abschnitten führen.

2. Einleitung und Zielsetzung

In diesem Abschnitt sollten Sie die Frage klären: Was ist das Ziel Ihrer Berechnungen? Geben Sie eine kurze Einführung in das Projekt und die Zielsetzung Ihrer Berechnungen.

3. Beschreibung der Vorgehensweise

Beschreiben Sie hier, wie Sie vorgegangen sind, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Geben Sie Informationen zu den verwendeten Methoden, Werkzeugen und Software. Es ist auch ratsam, die Wahl Ihrer Vorgehensweise zu begründen.

4. Durchführung und Ergebnisse

Hier sollten Sie Ihre Berechnungen detailliert darstellen. Zeigen Sie Ihre Arbeitsschritte und präsentieren Sie die daraus resultierenden Daten und Ergebnisse. Stellen Sie sicher, dass Ihre Berechnungen nachvollziehbar sind und dass Ihre Ergebnisse klar und verständlich dargestellt werden.

5. Interpretation und Diskussion

In diesem Abschnitt sollten Sie Ihre Ergebnisse interpretieren und ihre Bedeutung diskutieren. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Projektzielen und diskutieren Sie Abweichungen.

6. Schlussfolgerung und Ausblick

Ziehen Sie eine Schlussfolgerung aus Ihren Berechnungen und geben Sie einen Ausblick auf mögliche Folgeschritte oder zukünftige Projekte. Dieser Abschnitt sollte eine Zusammenfassung Ihrer Erkenntnisse und der erreichten Ziele liefern.

7. Anhänge und Referenzen

Hier sollten alle Anhänge, wie z.B. detaillierte Tabellen, Zeichnungen oder Diagramme, die in der Berechnungsdokumentation erwähnt wurden, eingefügt werden. Die Referenzen sollten alle verwendeten Quellen in einem angemessenen Format auflisten. Dadurch wird die Glaubwürdigkeit Ihrer Arbeit erhöht und Lesern wird die Möglichkeit gegeben, Ihre Quellen nachzuprüfen.

Gängige Fehler vermeiden

Es ist wichtig, einige gängige Fehler zu vermeiden, die die Qualität Ihrer Berechnungsdokumentation beeinträchtigen könnten:

- Unvollständige Dokumentation: Alle Arbeitsschritte und verwendeten Methoden sollten vollständig und detailliert dokumentiert sein.

- Mangelnde Nachvollziehbarkeit: Ihre Berechnungen sollten so dargestellt sein, dass sie von anderen nachvollzogen werden können.

- Fehlende oder fehlerhafte Referenzen: Alle Quellen sollten korrekt zitiert und aufgelistet werden.

- Komplizierte Darstellung: Versuchen Sie, Ihre Arbeit so einfach und verständlich wie möglich darzustellen, ohne wichtige Details wegzulassen.

Abschließende Gedanken

Eine korrekt aufgebaute Berechnungsdokumentation ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Maschinenbauprojekts. Sie dient als Kommunikationsmittel zwischen den verschiedenen Akteuren und kann als solide Basis für zukünftige Arbeiten dienen. Denken Sie daran, dass Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Klarheit die Schlüsselprinzipien jeder guten Berechnungsdokumentation sind.

Haben Sie weitere Fragen zum Aufbau einer korrekten Berechnungsdokumentation oder benötigen Sie Unterstützung bei Ihren Projekten? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.